dbb m-v warnt vor weiterem Attraktivitätsverlust
Knecht: Lehrkräftemangel spitzt sich durch vorzeitige Altersabgänge zu
Am 14. und 15. April fand im Güstrower Bürgerhaus der 12. Verbandstag des Verbandes Bildung und Erziehung, der größten Bildungsgewerkschaft im dbb m-v, statt.
„Wer den Lehrermangel beseitigen will, darf sich nicht nur darauf fokussieren, wie man mehr Menschen in das Bildungssystem bringt, sondern mit mindestens gleicher Intensität darauf, wie man die im System befindlichen Menschen gesund erhalten und darüber hinaus auf freiwilliger Basis gewinnen kann zu bleiben“, sagte dbb Landesvorsitzender Dietmar Knecht am 15. April vor mehr als 100 Anwesenden im Beisein von Bildungsministerin Simone Oldenburg und weiteren Mitgliedern des Landtages.
Mit Bezug auf jüngste Vorschläge der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz, die gegen die Personalengpässe unter anderem größere Klassen und mehr Arbeit für Lehrkräfte empfohlen hatte, warnte er vor einem weiteren Attraktivitätsverlust des Lehrerberufs und dankte gleichzeitig Bildungsministerin Oldenburg für ihre klaren Worte, an den aktuellen Teilzeitregelungen nicht rütteln zu wollen.
Im Ländervergleich habe Mecklenburg-Vorpommern den höchsten Anteil von Pädagogen im Alter von über 60 Jahren, die sich mit den Themen Integration und Inklusion überfordert fühlten. Diese klassisch ausgebildeten Lehrkräfte müssten darüber hinaus neben der Kompensation der Personalengpässe auch die wenig bis gar nicht geschulten Seiteneinsteiger unterstützen, was immer häufiger dazu führe, dass sie unter Inkaufnahme hoher Renteneinbußen den Dienst vorzeitig quittieren, wodurch sich der Lehrkräftemangel weiter zuspitze, so der dbb Landesvorsitzende.
Um alle so lange wie möglich im Bildungssystem zu halten, müssten alle demokratischen Kräfte zum Wohle der Schülerinnen und Schüler wie auch der Lehrkräfte an einem Strang ziehen, anstatt in ein parteipolitisches Gezänk abzudriften, erinnerte Knecht an die zurückliegende Landtagsdebatte zur Stundenreduzierung für die Lehrkräfte und erneuerte die Kritik des dbb und seiner Bildungsgewerkschaften, die bereits mit Bekanntwerden des rot-roten Koalitionsvertrages bemängelt hatten, dass die demotivierend hohe Unterrichtsverpflichtung, als die höchste im Bundesdurchschnitt, erst zum Ende der Legislaturperiode 2026 auf den Prüfstand soll.
„Das Hausaufgabenheft der Politik ist jetzt voll und wenn wir eine bildungspolitische Katastrophe verhindern wollen, ist es jetzt an der Zeit, gemeinsam mit uns um Lösungen zu ringen und nicht erst 2026, wo dieses wichtige Thema womöglich im Wahlkampf untergeht“, so Knecht abschließend.