11. März 2025

Kuratorium der FHöVPR tagt:

Weiterentwicklung der Hochschule im Fokus

Am 6. März trat das Kuratorium der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege (FHöVPR) zusammen, um über das Konzept zur Weiterentwicklung der Hochschule zu beraten. Der dbb m-v wurde durch den Landesvorsitzenden Dietmar Knecht vertreten. Als neues Mitglied hieß das Gremium den frisch vereidigten Bürgermeister der Barlachstadt Güstrow, Sascha Zimmermann, herzlich willkommen.

Das Konzept, das bereits vom Kabinett beschlossen und im Innenausschuss des Landtags vorgestellt wurde, fand breite Zustimmung. „Nachdem im Zuge der OB-Wahl in Schwerin viel Unruhe um den Standort der FH entstanden war, begrüße ich es ausdrücklich, dass das Konzept den Standort Güstrow klar bestätigt“, betonte dbb Landesvorsitzender Dietmar Knecht während der Sitzung.

Zudem wurden dem Kuratorium die neuen Stabsstellen „Zentrum für digitale Kompetenzen“ und „Forschung und Transfer“ vorgestellt. Mit Blick auf die geplante Erweiterung der Ausbildungskapazitäten über die bisherigen Fachbereiche hinaus, hob Knecht hervor: „Es wäre daher identitätsstiftend, die FH künftig als Hochschule öffentlicher Dienst (HöD) zu bezeichnen.“

Die FHöVPR bildet derzeit rund 1.000 Studierende in zehn Ausbildungs- und Studienrichtungen aus. Im Jahr 2024 nahmen über 11.000 Personen an Fortbildungsmaßnahmen teil.