Die Vorwürfe des Landesrechnungshofes, die Landesregierung schaffe zu viele Stellen neu bzw. vergüte sie künftig zu hoch, kritisierte der dbb m-v heute in Schwerin. „Mit richtungsweisenden…
Die Vorsitzende der Landesfrauenvertretung des dbb m-v, Brigitte Schroeder, hatte ihre Frauenvertreterinnen aus den Mitgliedsgewerkschaften am 28. Oktober 2019 zu einer Beratung nach Rostock…
Auf der Personalversammlung des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte in Neubrandenburg hat der dbb Landesvorsitzende Dietmar Knecht heute die Rückkehr zu einer…
Die Landesregierung hat am 13. August 2019 den Gesetzentwurf für die Anpassungen der Besoldung und Versorgung in den Jahren 2019 bis 2021 beschlossen und den Landtag gebeten, eine Beschlussfassung…
Nach einer von forsa durchgeführten und heute in Berlin vorgestellten Umfrage halten immerhin 62 Prozent der Befragten aus Ostdeutschland den Staat bei der Erfüllung seiner Aufgaben für überfordert,…
Nach den richtungsweisenden Beschlüssen der Landesregierung zur Einrichtung des Fonds „Handlungsfähige Landesverwaltung“ und zum Aussetzen des Personalabbaus im ersten Halbjahr 2019 traf heute die…
Um junge Menschen für den öffentlichen Dienst zu gewinnen, muss der Arbeitgeber Staat moderne Arbeitsbedingungen bieten. Zum Ausbildungsstart 2019 fordern dbb jugend und dbb ein „Ende der Steinzeit…
Nicht erst seit der deutschen Wiedervereinigung ist die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse ein erklärtes politisches Handlungsziel, aber auch nach Artikel 72 grundgesetzlicher Auftrag der…
Nach Abschluss der diesjährigenTarifrunde und der Zusage des damaligen Finanzministers Mathias Brodkorb, das Tarifergebnis zeit- und wirkungsgleich auf die Beamten des Landes zu übertragen, herrschte…
„Das ist schon ein starkes Stück Demokratiegeschichte, was wir da gerade auf europäischer Ebene erleben“, kommentierte der Vorsitzende der dbb Grundsatzkommission für Europa, Dietmar Knecht, den…