„Statt neuer Wertschätzungsparolen brauchen wir motivierende, konkurrenzfähige und verfassungskonforme Rahmenbedingungen“, sagte dbb Landesvorsitzender Dietmar Knecht heute vor den Beschäftigten auf…
Am 14. und 15. April fand im Güstrower Bürgerhaus der 12. Verbandstag des Verbandes Bildung und Erziehung, der größten Bildungsgewerkschaft im dbb m-v, statt. „Wer den Lehrermangel beseitigen will,…
Die dbb jugend mv begrüßt die Einführung des vergünstigten Deutschlandtickets für Auszubildende, Freiwilligendienstleistende und Beamtenanwärter. „Gerade für junge Menschen in der Ausbildung ist…
Im Tarifkonflikt mit Bund und Kommunen haben Beschäftigte mit einer Demonstration ihren Ärger über den Stand der Verhandlungen zum Ausdruck gebracht. Bei der zentralen Protestkundgebung auf dem…
Am 15. März berieten in der Landesgeschäftsstelle des dbb in Schwerin Finanzminister Dr. Heiko Geue sowie Antje Wedepohl (Tarif), Michael Lucht (Besoldung) und Katrin Buskase…
Mit einem ganztägigen Warnstreik am 21. Februar 2023 haben Beschäftigte in Mecklenburg-Vorpommern ihren Ärger über den ergebnislosen Start der Verhandlungen zum Tarifvertrag für den öffentlichen…
Der Auftakt der Einkommensrunde 2023 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen am 24. Januar 2023 war enttäuschend. Das Verhalten der Arbeitgeberseite als Blockade zu bezeichnen, ist noch…
Vor Beginn der Verhandlungen in Potsdam haben heute auch Kolleginnen und Kollegen aus Mecklenburg-Vorpommern die Forderungen bekräftigt und die Verhandlungsführer von Bund und Kommunen…
Am 11. Januar fand in Berlin eine gemeinsame Betriebsrätekonferenz von CDU und CDA statt, an der auch der stellvertretende dbb Landesvorsitzende Thomas Krupp teilnahm. Am 11. Januar fand in Berlin…
Die CDU-Landtagsfraktion beabsichtigt, zur nächsten Landtagssitzung einen Antrag einzubringen, der einen seit dem Sommer 2021 vom Verband Bildung und Erziehung (VBE), der größten Lehrergewerkschaft…