Mit Kritik reagierte der Beamtenbund auf die soeben erfolgte Beschlussfassung des Landtages zum Gesetz über die Besoldungs- und Versorgungsanpassungen 2016 und 2017. Hiernach erhalten die Betroffenen…
Offene Feindschaft schlägt Polizisten, Ordnungs-, Finanz,- Arbeits- und Sozialamtsmitarbeitern nicht nur in der Dienstausübung sondern immer mehr auch nach Feierabend entgegen. „Da werden Reifen an…
Zu einer gemeinsamen Ausfahrt mit der Poeler Kogge „Wissemara“ hatte die dbb Landesseniorenvertretung am 23. Mai die Seniorenvertreter der Mitgliedsgewerkschaften eingeladen. Man wollte bei dieser…
Sie werden in diesem Jahr zehn Jahre alt. Als einer der „Väter“ der Reform bezeichnete Edmund Stoiber seinerzeit die Föderalismusreform als die „Mutter aller Reformen“. Unter dieser vermeintlichen…
Nachdem die Arbeitgeber Mitte April ein Angebot vorgelegt hatten, das die Gewerkschaften als Zumutung empfunden und abgelehnt hatten, begrüßte der dbb Landesvorsitzende Dietmar Knecht, der in Potsdam…
"Wollen dieselben, die sich volle Bezüge bereits ab 56 gönnen, nämlich die Bundestagsabgeordneten, mit der Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 70 die drohende Altersarmut verhindern?", fragt dbb…
Am 26. April 2016 kam es in Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst. In Kiel versammelten sich 1.200 Beschäftigte zu einer zentralen…
Nachdem auch die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen am 12. April 2016 in Potsdam ergebnislos geblieben ist, zeigt sich der…
Mit einer Protestkundgebung auf dem Neuen Markt in Rostock haben Arbeitnehmer und Beamte des öffentlichen Dienstes des Bundes und der Kommunen am 4. April 2016 ihre Kritik an der Verzögerungstaktik…
Auf seiner Sitzung am 4. April 2016 kritisierte der Landeshauptvorstand des dbb mecklenburg-vorpommern den Umgang der öffentlichen Hände von Bund, Land und Kommunen mit ihren…